Fotoquelle: Klaus Breitkreutz
Fotoquelle: Klaus Breitkreutz
Fotoquelle: Klaus Breitkreutz
Fotoquelle: Klaus Breitkreutz
Fotoquelle: Günther Bayerl
Fotoquelle: Günther Bayerl
Industrie
Denkmalkategorie

Denkmalareal Sayner Hütte

Über dieses Denkmal

1769 wurde die Hütte durch den Kurfürsten von Trier gegründet und 1815 durch Preußen übernommen. Die visionäre Gießhalle entstand 1824-30 nach Plänen des Königlichen Baurats Carl Ludwig Althans in Form einer dreischiffigen Säulenbasilika – sie ist die älteste gusseiserne Hallenkonstruktion Europas. 1844 wurde sie verlängert. Die Hütte wurde 1865 an Alfred Krupp verkauft. 1874 folgte eine Erweiterung durch einen Querbau. Die Hütte wurde 1927 stillgelegt und an die Gemeinde Sayn verkauft.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Traditionelle Hüttenfest auf der Sayner Hütte! Für das leibliche Wohl an diesem Tage gesorgt. Es gibt interessante Möglichkeiten, sich näher mit der Historie der Sayner Hütte, ihren zahlreichen Stationen – von der kurtrierischen über die preußische Zeit bis zum heutigen Tage – vertraut zu machen. Die Dauerausstellung zur Geschichte der Sayner Hütte in der Kruppschen Halle bietet dazu erste Eindrücke. Führungen um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr: Darstellungen der unterschiedlichen Epochen der Hüttenanlage lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden. Schaugießen mit Volker Allexi auf dem Hüttengelände lässt Einblicke in die Gussfertigung zu. Für Kinder: Abenteuer-Rallye im Kulturpark Sayn. Start und Ziel ist die Sayner Hütte. Ab 10:00 Uhr kann man auf der Sayner Hütte seine Abenteuerkarte entgegennehmen, und los geht es zu den Sehenswürdigkeiten in Sayn, wo es spannende Aufgaben zu lösen gilt (bis 17:00 Uhr Abholung der Gewinne).