Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Heinrich Mohr, Neuwied

Fotoquelle: Heinrich Mohr, Neuwied

Fotoquelle: Heinrich Mohr, Neuwied

Fotoquelle: Heinrich Mohr, Neuwied

Fotoquelle: Heinrich Mohr, Neuwied

Fotoquelle: Heinrich Mohr, Neuwied

Schlösser & Burgen

Burgruine Wernerseck

Über dieses Denkmal

Ab 1401 errichtete Grenzfeste mit Vor- und Hauptburg. Bauherr war der Kurtrierer Erzbischof Werner von Falkenstein. Seit dem 16. Jh. verfallen, von der fünfeckigen Hauptburg sind drei runde Schalentürme und der viergeschossige Bergfried erhalten.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Events

Führung

Burgführung - Schwerpunkt Bergfried u. Geschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Bei der Burgführung werden Besonderheiten der Burganlage besprochen, der Bergfried bestiegen und die Geschichte der Burg beschrieben.

Hinweise


Die Burg kann nicht angefahren werden.
Autos müssen von Plaidt aus kommend auf dem Parkplatz m Wankelburgweg (unter der Autobahn) abgestellt werden, anach ca. 30-minüter Fußweg zur Burg

AnmeldungE-Mail: guenther.gries@t-online.de
Telefon: 02625/829

Kontakt

Günther Gries
Förderverein Burg Wernerseck e.V. / Heimatverein Ochtendung
02625/829
guenther.gries@t-online.de