Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Bernhard Klingmüller

Fotoquelle: Bernhard Klingmüller

Schlösser & Burgen

Schloss Schöneck

Über dieses Denkmal

Als Reichsministerialburg um 1200 durch Konrad von Boppard erbaut, liegt das Schloss hoch über dem Ehrbachklamm. Die Burg verfiel mehrfach, wurde aber immer wieder aufgebaut. Im 19. Jh. erfolgte der Bau der heute genutzten Gebäudeteile. 1910-22 diente es als Sommersitz des Malers Wilhelm Steinhausen, der dort zahllose Landschaftsgemälde und Portraits schuf. Seither ist es im Besitz der Familienstiftung.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Events

Führung

Schloss Schöneck und seine vielfältige Geschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Von der Verwaltungsburg zu den Raubrittern, von der Ruine zur Molkenkur und zur Malerburg. Führung durch das Hauptgebäude von ca. 30 Minuten.

Hinweise


Bei Regen sind die einzelnen Führungen auf 30 Personen begrenzt.

Kontakt

Bernhard Klingmüller
Steinhausen Stiftung Schloss Schöneck
01751966246
b.klingmueller@fu-berlin.de