Fort IV
Über dieses Denkmal
Das Fort IV Bocklemünd, erbaut um 1875, war eines der drei großen Forts des mächtigen Äußeren Festungsrings. Es diente von 1909 bis 1914 als Unterkunft der Kölner Luftschiffer, war im Zweiten Weltkrieg Gefechtsstand der Kölner Luftabwehr und später auch Drehort für Spielfilme, beispielsweise für „Creep“ (2004). Nach einer Einführung in die Geschichte der Festung Köln werden die unterirdischen Gewölbe des Forts gezeigt.
Programm
Ausstellung Köln im Luftkrieg.
Führung um und in das Fort
Zeiten
Die Festung Cöln war die größte Festung Preußens. Das Fort IV ist eines der drei großen Forts dieser Festung. Immer am bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" haben Sie die Gelegenheit, nach einer Einführung in die Geschichte der Festung Cöln und einer Tour über das Fort auch die Katakomben zu besichtigen. Anschließend warten Ausstellungen zur Kölner Stadtgeschichte auf Sie. Es gibt also viel zu sehen.
Hinweise
Bitte Taschenlampe mitbringen.
Fotograf*innen (Blitzlicht, Stativ) wird empfohlen, an den Führungen um 10:00 oder 14:00 Uhr teilzunehmen.
Treffpunkt: Hauptportal, Freimersdorfer Weg 2