Fotoquelle: Werner Weimar
Fotoquelle: Werner Weimar
Fotoquelle: Werner Weimar
Fotoquelle: Werner Weimar
Fotoquelle: Werner Weimar
Fotoquelle: Werner Weimar
Befestigungsanlagen
Denkmalkategorie

Festung Grauerort

Über dieses Denkmal

Militärisches Fort der Preußen, ab 1869 zum Schutz des Schiffsverkehrs auf der Elbe, seit 1874 einsatzbereit mit 10 Geschützstellungen, Niederwallfort mit Kasematten, 1894 aus der Reihe aktiver Festungen gestrichen, Im 1. und 2. WK Nutzung als Seeminendepot. Danach Nutzung als Flüchtlingsunterkünfte und später durch Delaborierungsbetr. 1997 durch den Trägerverein vor dem Verfall / Vergessenheit gerettet. Umfangreiche Sanierungsarbeiten wurden durchgeführt bei weiterhin hohem Sanierungsbedarf.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

** Gästeführungen ** Böllerregiment Hamburg mit Salven und Salutschießen ** Öffnung der Kasematten ** Angebote in der Kunst- und Filzwerkstatt ** Pangaea-Ausstellung ** Café mit selbst hergestellten Torten und Kuchen ** Grillstation ** Fahrten mit der Festungsbahn ** Kinderspielplatz

Hinweise


Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Festung liegt direkt am Elbe Radweg. Die Fahrräder dürfen mit in den Innenhof genommen werden.