Ev. Ludwigskirche
Über dieses Denkmal
Neben der Dresdner Frauenkirche und der Michaeliskirche in Hamburg ist sie der bedeutendste protestantische Kirchenbau im Deutschland der Barockzeit. Die Ludwigskirche (1762-1775) ist vom Grundriss her eine Quersaalkirche. Ihr Inneres wird bestimmt durch die zurückhaltende Stuckierung und die helle Farbigkeit. Im Zweiten Weltkrieg wurde Sie fast vollständig zerstört und erst in den nachfolgenden Jahrzehnten wiederhergestellt. 2016-25 wurde der Innenraumaufwendig saniert.
Programm
2025 feiert die Ludwigskirche das 250-jährige Jubiläum ihrer Einweihung. Dass sie anlässlich ihres Geburtstages wieder in neuem Glanz erstrahlen kann, hat sie dem immer fortwährenden Engagement standhaft gebliebener Gemeindemitglieder und Denkmalschützer zu verdanken. Denn so geschätzt wie heute wurden die Bauten Stengels nicht zu allen Zeiten. Im Mittelpunkt der Führungen sollen diesmal der Umgang mit dem Denkmal und seine Wertschätzung zu verschieden Zeiten stehen sowie Erläuterungen zu den aktuellen Sanierungsmaßnahmen. Im Laufe des Tages werden Vorführung von alten Handwerkstechnicken und Untersuchungen zur historischen Farbfassung.
Hinweis
Events
Kirchenführung
Beginn
mit Ruth Bauer, Hans Mildenberger, Marco Mrziglod, Martin Wendt