Öffentliche Bauten
Burgtheater
Über dieses Denkmal
15 überlebensgroße Sandsteinfiguren, die „Allegorie der Tragödie“, von Ernst Rietschel von 1841 befinden sich im Nordgiebel des ersten Dresdener Hoftheaters von Semper. Diese wurden 1902 nach einer Schenkung des sächsischen Königshauses am Bautzener Stadttheater angebracht. An der Stelle des 1945 zerstörten Kornhauses erfolgte 2001–03 der Neubau des Burgtheaters mit integriertem Rietschelgiebel.
Programm
Der Förderverein des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen präsentiert sich an diesem Tag vor den Figuren des Rietschelgiebels am Burgtheater und brät exklusiv die traditionelle "Burgwurst". Lassen Sie sich dieses kulinarische Highlight nicht entgehen.