St. Markuskirche
Über dieses Denkmal
Neugotischer Zentralbau aus Backstein, errichtet 1893–95 von den Architekten Kröger und Abesser mit Doppelhelm-Turm. Im Tympanon des Eingangsportals gibt es ein farbiges Mosaik des Evangelisten Markus. Im Innenraum weitere Zeugnisse der ursprünglichen Ausmalung und farbige Bleiglasfenster. Freie Bestuhlung seit der Sanierung 1992–2000. Nutzung für Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen.
Programm
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals lädt die St. Markuskirchgemeinde Chemnitz-Sonnenberg zur offenen Kirche ein. Es werden Einblicke und Informationen zur Geschichte der Kirche vermittelt. Darüber hinaus werden zwei Arten von Turmführungen angeboten. Es besteht die Möglichkeit des Aufstiegs zum Balkonzimmer mit Blick auf die Skyline der Kulturhauptstadt und anschließender Besichtigung der Glocken (familiengeeignet). Zusätzlich kann auf Nachfrage über eine große Wendeltreppe das Uhrenzimmer besichtigt werden (Schwindelfreiheit und körperliche Fitness notwendig).
Hinweise
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.