St.-Martins-Kirche
Über dieses Denkmal
Im 12. Jh. entstand dort, wo heute die St.-Martins-Kirche steht, eine Kapelle, die bis ca. 1450 zur Kirche ausgebaut wurde. Aus dieser Zeit stammt noch der untere Teil des gewaltigen Turmes mit Sterngewölbe; heute das älteste Gebäude in Oberlungwitz. Zu Beginn des 19. Jhs. wurde die Kirche für die Gemeinde zu klein und – bis auf den Turm – abgerissen. 1804 entstand die neue Kirche. 1923 wurde der Kirchturm um 7 m auf 45 m erhöht. Innen Kanzelaltar und Jehmlich-Orgel von 1931.
Programm
Führungen und individuelles Erkunden. Der Turm kann bis zur Höhe der Glockenstube bestiegen und dabei eine Auswahl von Ausstellungsstücken zur Stadtgeschichte sowie zur geschichtlichen und baulichen Entwicklung der Kirchgemeinde im Turm und auf dem Kirchendachboden besichtigt werden. Herzliche Einladung an alle, die auch außerhalb des Gottesdienstes noch etwas mehr über unsere tolle St.-Martins-Kirche und ihre Orgel erfahren wollen und dazu noch den schönen Ausblick aus der Glockenstube genießen möchten.