Lingnerschloss Dresden
Über dieses Denkmal
1850-53 von Architekt Adolph Lohse für Freiherr von Stockhausen erbaut. Spätklassizistischer Bautyp, Bauglieder und Bauschmuck zeigen Bezüge und Übernahmen aus der Architektur der griechischen und römischen Antike und der Villenkultur der Renaissance. Nacheigentümer 1891 Bruno Naumann, 1906 Karl August Lingner. Seit 1916 Eigentum der Stadt, seit 2003 Erbpachtvertrag mit dem Förderverein Lingnerschloss mit dem Ziel der Sanierung und Nutzung für kulturelle Zwecke.
Adresse
Bautzner Str. 132
01099 Dresden
Merkmale
Öffnungszeiten und Begleitprogramm
Öffnungszeiten
Sonntag, 14.09.2025 10:00 - 21:00 Uhr
Begleitprogramm
Zum Tag des offenen Denkmals präsentieren engagierte Mitglieder und Ehrenamtliche des Fördervereins Lingnerschloss e. V. ein umfangreiches Begleitprogramm mit Schlossführungen, Vorträgen und Künstlergesprächen. Besondere Entdeckungstouren für Familien mit Kindern und Trickfilmprogramme im Clubkino ergänzen das Angebot für unsere jungen Schlossgäste. Der historische Kinosaal bietet den passenden Rahmen für cineastische Schätze aus Dresdner Filmarchiven. An verschiedenen Informationstischen wird über kulturelle Programmformate des Fördervereins informiert. Die Winzer vom Weinberg am Lingnerschloss begrüßen die Gäste ganztägig mit ihrem Weinausschank und Informationen zum Weinanbau. Junge Dresdner Musikerinnen und Musiker begleiten das Programm in allen Schlossräumen. Für einen musikalischen Tagesausklang sorgt die Konzertreihe „ueber|dresden“.
Hinweis
Merkmale