Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Stiewe

Fotoquelle: Stiewe

Fotoquelle: Irmela Werner

Fotoquelle: Irmela Werner

Fotoquelle: Irmela Werner

Fotoquelle: Irmela Werner

Schlösser & Burgen

Schloss Nöthnitz

Über dieses Denkmal

Erstmals erwähnt 1370, seit 1524 Rittergut, Anfang des 17. Jhs. als Renaissanceschloss aus- und umgebaut war das Schloss v. a. bekannt durch drei große Gelehrte: Graf Heinrich von Bünau, Johann J. Winckelmann und Johann M. Francke. Die berühmte Bünau‘sche Bibliothek „Bibliotheca Bunaviana“ war ab 1740 im Schloss untergebracht. Festsaal und Winckelmanngedenkstätte stehen mit Veranstaltungen und Konzerten für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Programm

Öffnung der Museumsräume

Events

Lesung

Winckelmann

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr

Kontakt

Irmela Werner
01703476833
irmela.werner@freunde-schloss-noethnitz.de
Führung

Führung mit Schlosseigentümer Jan Horsky

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr

Kontakt

Irmela Werner
01703476833
irmela.werner@freunde-schloss-noethnitz.de
Konzert

Blasmusik im Schlosshof

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Blasmusik im Schlosshof der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz.

Kontakt

Irmela Werner
01703476833
irmela.werner@freunde-schloss-noethnitz.de
Vortrag

Vortrag zu Schriften

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Die Schriftentwicklung in Deutschland im 18. Jh. unter Einbeziehung der Schriften in den Briefen Johann Joachim Winckelmanns.

Kontakt

Irmela Werner
01703476833
irmela.werner@freunde-schloss-noethnitz.de