Fotoquelle: Gudrun Grzyb, Göttingen
Fotoquelle: Gudrun Grzyb, Göttingen
Fotoquelle: Gudrun Grzyb, Göttingen
Fotoquelle: Gudrun Grzyb, Göttingen
Fotoquelle: Gudrun Grzyb, Göttingen
Fotoquelle: Gudrun Grzyb, Göttingen
Industrie
Denkmalkategorie

Industriedenkmal Königshütte

Über dieses Denkmal

Die Königshütte ist als fiskalische Eisenhütte 1733 von Kurfürst Georg II. von Hannover gegründet worden. Errichtet wurde die Königshütte südwestlich des Fleckens Lauterberg/Lauterberg. 100 Jahre später kam es zur Erweiterung und zum Neubau wichtiger Gebäude. Hergestellt wurden anfangs Materialien, die im Bergbau benötigt wurden, aber auch Haushaltsprodukte, während der Kriege auch Waffen. 1871 kam die Königshütte in Privathand. 2001 ist der Betrieb eingestellt worden.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führungen über das Gelände des Industriedenkmals und durch das Südharzer Eisenhüttenmuseum Schaugießen, Mitmachaktionen für Kinder Aussteller/Ausstellungen: ein Imker, Modellbauer, Klöpplerinnen, alte Miltärautos, Glaskunst, kinetische Kunst Kaffee und Kuchen im Café Hüttenschenke Gegrilltes ab 12 Uhr vor dem Eisenmagazin

Hinweise


Ansprechpartner am Tag des offenen Denkmals

Die Damen und Herren in der Hüttenschenke