Michaeliskirche
Über dieses Denkmal
Die Kirche wurde 1901-04 erbaut und ist in ihrer Verbindung des späten Historismus/Neorenaissance mit Elementen des Jugendstils eine Besonderheit im Leipziger Sakralbau. Die Architekten gestalteten sie überreich durch bauplastische Elemente aus, die sogar die Beleuchtungskörper umfassen. Bis auf die Fenster im Kirchenschiff ist das Bauwerk vollständig erhalten und im Laufe des letzten Jahrhunderts nur behutsam verändert worden. Zur Ausstattung gehört u. a. eine Sauer-Orgel von 1904.
Programm
Die Kirche ist geöffnet, wir stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Es gibt Informationen, kalte Getränke und Knabbereien.
Turmführung
Zeiten
Sie haben die Möglichkeit, in den Turm und den Dachraum der Michaeliskirche zu schauen. Sie können das Geläut und das historische, mechanische Uhrwerk erleben. Ein Ausblick vom Turm ist nur eingeschränkt möglich. Sie sollten schwindelfrei sein ...
Orgelführung
Zeiten
Unser Kantor zeigt und erläutert die Sauer-Orgel der Michaeliskirche.
75. Geburtstag unserer Kirchenglocken
Beginn
2025 werden unsere Kirchenglocken 75 Jahre alt. Wir erläutern Ihnen in einem Vortrag die wechselvolle Geschichte des Geläutes der Michaeliskirche.
Kammermusik für Blockflöten und Gitarren
Beginn
Kleines Konzert mit dem Findel-Consort (Blockflöten) und dem Gitarren-Duo Melanie Pirnsch & Elke Wilde, mit einem Programm, das durch mehrere Jahrhunderte geleitet.