Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stadt Leipzig

Fotoquelle: Stadt Leipzig

Fotoquelle: Stadt Leipzig

Fotoquelle: Stadt Leipzig

Fotoquelle: Stadt Leipzig

Fotoquelle: Stadt Leipzig

Sakralbauten

Trauerhallenanlage (Südfriedhof Leipzig)

Über dieses Denkmal

Der Südfriedhof wurde 1886 eröffnet. Die Trauerhallenanlage im neoromantischen Stil mit drei Feierhallen, Krematorium und Kolumbarium entstand 1906–11 nach Plänen von Stadtbaurat Otto Scharenberg. Originale Ausgestaltungs- und Ausstattungselemente sind erhalten. Die Feuerbestattungsanlage wurde 1910 in Betrieb genommen. 1998/99 wurde eine neue Anlage in die historischen Räumlichkeiten integriert. 2008–11 erfolgte die Rekonstruktion des Kolumbariums, das seit 2011 wieder genutzt wird.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Die Trauerhallen und das Krematorium stehen durchgehend zur freien Besichtigung offen. Das Friedhofsgelände ist während der regulären Öffnungszeiten (von 7:00 bis 21:00 Uhr) zugänglich.

Führung

Führung Kolumbarium und Kremationsanlage

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 09:30 Uhr

Das Kolumbarium und die Kremationsanlage auf dem Südfriedhof Leipzig aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. gehören zum Herzstück des städtischen Friedhofs. Einzigartig ist die enge Verbindung von Baukunst, Park- und Landschaftsgestaltung sowie Ingenieurkunst, die diesen geschichtsträchtigen Ort prägen.

Hinweise


Treffpunkt auf dem kommunalen Südfriedhof Leipzig ist auf dem Vorplatz des Trauerhallenkomplexes vor der Hauptkapelle.

AnmeldungE-Mail: friedhoefe@leipzig.de

Kontakt

Amt für Stadtgrün und Gewässer
friedhoefe@leipzig.de