Fotoquelle: Jörg Grumbt
Fotoquelle: Jörg Grumbt
Fotoquelle: Jörg Grumbt
Fotoquelle: Jörg Grumbt
Fotoquelle: Jörg Grumbt
Fotoquelle: Jörg Grumbt
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Schönefeld

Über dieses Denkmal

Das ursprüngliche Schloss Schönefeld wurde 1871-76 erbaut. Während der Völkerschlacht 1813 wurde das Rittergut vollständig durch einen Brand zerstört. Die Enkelin des damaligen Besitzers, Baronesse Clara Hedwig von Eberstein, ließ 1871-76, auf dem Gelände des Rittergutes ein neues Schloss errichten. Heute noch gut erhalten ist ein Ensemble von Rittergut mit Ställen, Scheunen, Kartoffellagerhalle, Gutspächterhaus; Schloss mit Remise, Kutscherhaus und Orangerie mit Resten des Schlossparks.

Programm

Führung

Führungen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Vereinsmitglieder und Mitarbeitende der Förderschule führen Sie nicht nur durch das Schloss Schönefeld, welches heute als Förderschule genutzt wird, sondern auch durch die Geschichte des Rittergutes und Schlosses. Im Anschluss an die Führung können Sie den Schlossturm besteigen oder im Schlossaal Kaffee und Kuchen genießen.

Hinweise


Für die Führungen werden Tickets benötigt, die Sie kostenfrei an einem Aufsteller an der Portaltreppe entnehmen können. An den Führungen können jeweils maximal 20 Personen teilnehmen.

Kontakt

Mechthild Müller
Verein Schloss Schönefeld e.V.
Führung

Spezialführung mit Dr. R. Eschenbrücher

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Rundgang über das Schlossareal mit Außenbesichtigung der Gebäude (Schloss, Torhaus, Orangerie, Alte Schmiede) und des Parks. Die Führung soll einen kurzen historischen Abriss über die Geschichte des Areals und der Familie von Eberstein sowie die Restaurierungsergebnisse seit der Wende umfassen.

Hinweise


Für die Führung werden Tickets benötigt, die Sie kostenfrei an einem Aufsteller an der Portaltreppe entnehmen können. An der Spezialführung können maximal 30 Personen teilnehmen.

Kontakt

Jens Eberl
Verein Schloss Schönefeld e.V.