Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: bgh. Büro Gauly & Volgmann GbR

Fotoquelle: bgh. Büro Gauly & Volgmann GbR

Fotoquelle: bgh. Büro Gauly & Volgmann GbR

Fotoquelle: bgh. Büro Gauly & Volgmann GbR

Öffentliche Bauten

Rathaus Schönefeld

Über dieses Denkmal

Erbaut 1904/05 als Rathaus der selbständigen Gemeinde vor Eingemeindung nach Leipzig 1915. Jugendstil, an deutscher Frührenaissance orientiert. Im Inneren reicher plastischer Schmuck, z. B. im Ratssitzungssaal, Hochzeitszimmer.

Programm

Besichtigung von Hochzeitszimmer und historischem Sitzungssaal möglich. Unbezahlbar sind kostbare Erinnerungen. Tauschen und teilen Sie diese mit anderen an der langen Kaffeetafel oder bringen Sie Ihre eigenen Fotos mit, die Sie mit der eigenen Eheschließung im Hochzeitszimmer, dem Rathaus oder anderen Orten in der alten Ortslage von Schönefeld verbinden.

Hinweis

Der Zugang zum Rathaus Schönefeld ist barrierefrei. Für die Anfahrt ist zu beachten: Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen ist die Parthebrücke Volbedingstraße für KFZ und Tram gesperrt. Es verkehrt Ersatzverkehr für die Straßenbahn Linie 1 mit einem Q-Bus vom Stannebeinplatz bis zum Rathaus Schönefeld.

Events

Führung

Alte Ortslage und das Rathaus Schönefeld

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Eine Führung durch die alte Ortslage von Leipzig-Schönefeld und das Rathaus Schönefeld mit Georg-Felix Sedlmeyer (Stadtbezirkskonservator).

AnmeldungE-Mail: schoenefeld@bgh-leipzig.de
Telefon: 341-5503773

Kontakt

Ilka Laux
Gauly & Volgmann GbR
0341-5503773
schoenefeld@bgh-leipzig.de