Philippuskirche
Über dieses Denkmal
1907-10 entsprechend dem Wiesbadener Kirchenbauprogramms von 1891 errichtet, hat die Kirche eine runde Anordnung und Ausgestaltung im Jugendstil. Die komplette Inneneinrichtung ist noch im Originalzustand und wurde umfassend saniert. Im denkmalgerecht sanierten Pfarrhaus wird seit Mai 2018 ein Integrationshotel betrieben, 40% der Mitarbeitenden haben eine Behinderung. 2021 wurde die Jehmlich-Orgel mit ihren knapp 4.000 Pfeifen restauriert und wieder in Betrieb genommen.
Programm
Offene Kirche. Workshops zu Denkmalpflege von 15:00-17:00 Uhr. Ab 14:00 Uhr hat der Philippus-Garten mit Biergarten geöffnet.
Kirchen- und Orgelführung
Beginn
Das Herzstück der Philippuskirche liefert unvergleichbare Klänge. Gebaut wurde die Jehmlich-Orgel 1910 von der Firma Gebrüder Jehmlich in Dresden. Sie wurde am 6.11.1910 eingeweiht. Eine weitere, diesem Instrument vergleichbare Ausführung ist nicht mehr bekannt.
AnmeldungE-Mail: kirche@philippus-leipzig.de
Telefon: 0341-41375046
Metropolis – Stummfilm mit Liveorgelmusik
Beginn
Metropolis von Fritz Lang aus dem Jahr 1927 ist ein wegweisender Stummfilm, einer der bedeutendsten Science-Fiction-Filme und das vielleicht einflussreichste deutsche Werk der Filmgeschichte. An der Jehmlich-Orgel: „Sebastian Heindl spielt die Orgel nicht einfach nur. Er kann sein Publikum in den Himmel heben oder ins Elend versenken – ein Leipziger Wundermusiker“ DIE ZEIT (2021)
Hinweise
AnmeldungE-Mail: kirche@philippus-leipzig.de
Telefon: 0341-41375046
Kosten10€
Nachklang & Netzwerk – Gespräche, Ideen, Kontakte
Beginn
Zum Ausklang laden wir herzlich zum Austausch in entspannter Atmosphäre ein. Bei einem Glas Sekt und kleinen Snacks gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über unser Kursangebot zu erfahren.
AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: kirche@philippus-leipzig.de
Telefon: 034141375046
Anmeldungen erbeten bis 7.9.2025
Orgelvesper
Beginn
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals erklingt die Jehmlich-Orgel mit Werken von J. S. Bach, G. Fauré, Max Reger und weiteren Komponisten. In einer musikalischen Reise durch die Epochen kommt die einzigartige klangliche Vielfalt ihrer 4000 Pfeifen zum klingen und leuchten! Erleben Sie den besonderen Kirchenraum von Philippus in diesem besonderen Klang. An der Orgel: Bernhard Vit, an der Flöte: Anette Krieghoff.
AnmeldungE-Mail: kirche@philippus-leipzig.de
Telefon: 0341-41375046
Workshops zur Denkmalpflege
Beginn
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung unseres Angebots sowie der Ergebnisse des gemeinsamen Förderprojekts zwischen Handwerkskammer zu Leipzig und Philippus starten zwei parallele Workshops zu aktuellen Themen der handwerklichen Denkmalpflege. Gemeinsam mit Fachleuten aus Praxis und Theorie diskutieren wir über Herausforderungen, Trends und Zukunftsfragen im Umgang mit historischen Bauten.
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 03.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: kirche@philippus-leipzig.de
Telefon: 034141375046
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Architekturführung zur denkmalgerechten Sanierung
Zeiten
Chrsitiane Domke, Architektin und Projektleiterin der Objektrestaurierung nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch das Gebäude. Dabei zeigt sie, wie historische Architektur erhalten und gleichzeitig für neue Nutzungen geöffnet werden kann – fachlich fundiert und anschaulich vermittelt.
Kinderorgelführung mit Ausprobieren
Beginn
Ausprobieren – schauen und staunen – ist das Motto der Orgelführung für Kinder. Wie klingt der Ton? Warum klingt die Pfeife so komisch? Warum klingt das so toll? Warum sind manche Töne nur so ein Gefühl? Fragen, die in unserer Orgelführung für Kinder behandelt werden. Kommt mit ins Gehäuse der Orgel und schaut Euch an, wie viele Pfeifen sich da verstecken.
AnmeldungE-Mail: kirche@philippus-leipzig.de
Telefon: 0341-41375046