Fotoquelle: Loheland-Stiftung
Fotoquelle: Loheland-Stiftung
Fotoquelle: Loheland-Stiftung
Fotoquelle: Loheland-Stiftung
Fotoquelle: Loheland-Stiftung
Fotoquelle: Loheland-Stiftung
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Siedlung Loheland

Über dieses Denkmal

In Loheland befindet sich die Frauensiedlung der 1919 gegründeten Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk mit ca. 20 Einzelbaudenkmalen. Seit 2015 steht die gesamte Siedlung unter Ensembleschutz der Denkmalpflege.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Denkmal, das Unterstützung benötigt

Programm

In diesem Jubiläumsjahr blicken wir auf zehn Jahre Denkmalschutz in Loheland zurück. Es gibt Führungen durch die Siedlung, den Kindergarten und die Schule. Die fertig restaurierte Waggonia wird auch im Inneren zu besichtigen sein. Mitmachaktionen für Kinder, Schnupperkurs Loheland-Bewegung, Gemüsestand und Verköstigungsmöglichkeiten.

Führung

Waldorfkindergarten im Rundbau

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Führung durch den Waldorfkindergarten im denkmalgeschützten Rundbau. Bastelangebot für Kinder und Kuchenbuffet.

Hinweise


Der Kindergarten befindet sich im unteren Teil der Siedlung. Bitte nutzen Sie den Parkplatz P3.

Treffpunkt für die Führungen jeweils am Eingang des Kindergartens.

Kontakt

Melanie Pappert
Loheland-Stiftung
0661-392-82
Führung

Ausgewählte Frauen Lohelands und ihre Bauten

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten

In der Kurzführung werden einzelne Bewohnerinnen Lohelands aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihre Wohn-oder Arbeitsorte vorgestellt.

Hinweise


Treffpunkt und Start am Café+Laden

Kontakt

Melanie Pappert
Loheland-Stiftung
0661-392-82
Sonstiges

Schnupperstunde Loheland-Bewegungsschule

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:15 Uhr | Dauer: 60 Minuten

In der kurzen gymnastischen Einheit können Merkmale der Loheland-Bewegung erfahren werden sowie Geist und Körper sich aktiv erholen.

Hinweise


Bitte Turnschläppchen oder Socken mitbringen.

Kontakt

Melanie Pappert
Loheland-Stiftung
0661-392-82
Führung

Hof Loheland

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Der Hof Loheland hat seinen Ursprung in der 1919 in Loheland gegründeten "Schule für Körperbildung, Landbau und Hanwerk", die als Ausbildungsstätte für junge Frauen diente. 1926 wurde deren Landwirtschaft auf biologisch-dynamischen Anbau umgestellt. Heute ist der Hof Loheland Teil der Rudolf-Steiner-Schule-Loheland, so dass Pädagogik und Landwirtschaft verbunden sind. Neben der Hofführung gibt es einen Gemüsestand, Tomatenverkostung und eine Aktion für Kinder.

Hinweise


Der Infostand und die Aktionen des Hof Lohelands befinden sich beim alten Gewächshaus im Garten hinter der Kanzlei.

Die Hofführungen starten am Café+Laden.

Kontakt

Melanie Pappert
Loheland-Stiftung
0661-392-82
Führung

Führung durch die Frauensiedlung Loheland

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 80 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 80 Minuten

Die kulturhistorische Führung über das Gelände der 1919 parallel zum Bauhaus gegründeten Gymnastikschule und Frauensiedlung in Loheland besichtigt in einem gut einstündigen Spaziergang die unter Denkmalschutz stehende Siedlung. Sie führt an ungewöhnlichen Wohnhausformen und Gemeinschaftsbauten, wie auch an der heute in Loheland bestehenden Waldorfschule und dem Waldorfkindergarten vorbei.

Hinweise


Treffpunk und Start am Café+Laden

Kontakt

Melanie Pappert
Loheland-Stiftung
0661-392-82