Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: SFZ-Förderzentrum gGmbH

Fotoquelle: SFZ-Förderzentrum gGmbH

Fotoquelle: Anna-Charlotte Schmidt

Fotoquelle: Anna-Charlotte Schmidt

Sonstiges

Inklusiver Lern- und Gedenkort am GEDENKEN

Über dieses Denkmal

Das GEDENKEN wurde im Jahr 2007 von den Künstlern Gregor-Torsten Kozik und Frank Maibier in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der SFZ Förderzentrum gGmbH geschaffen und erinnert an die schrecklichen Ereignisse, die sich während des Nationalsozialismus in der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ zugetragen haben. Das Kunstwerk GEDENKEN erinnert an die über 200 Zöglinge dieser Einrichtung, die im Zuge der „Aktion T4“ systematisch ermordet wurden.

Gespräch

Künstlerische Geschichtsaufarbeitung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Gesprächsrunde mit dem Künstler und Gestalter des GEDENKENs Frank Maibier.

AnmeldungE-Mail: lwuestner@sfz-net.de
Telefon: 015165588234

Kontakt

Linda Wüstner
SFZ Förderzentrum gGmbH
015165588234
lwuestner@sfz-chemnitz.de
Führung

Historische Geländeführung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Eine Führung über das Gelände der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ mit Einblicken in das Leben der Einrichtung damals und heute, die vom Denkmal der Grauen Busse zum Denkmal GEDENKEN führt.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: lwuestner@sfz-net.de
Telefon: 015165588234
Um Voranmeldung wird gebeten.

Kontakt

Linda Wüstner
SFZ Förderzentrum gGmbH
015165588234
lwuestner@sfz-chemnitz.de
Vortrag

Entwicklung des inklusiven Lern- und Gedenkortes

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr

Der Impulsvortrag beleuchtet Vision und Umsetzung des inklusiven Lern- und Gedenkortes und geht auch auf das Denkmal der grauen Busse und seine Bedeutung ein.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: lwuestner@sfz-net.de
Telefon: 015165588234

Kontakt

Linda Wüstner
SFZ Förderzentrum gGmbH
015165588234
lwuestner@sfz-chemnitz.de