Schloss Batzdorf
Über dieses Denkmal
Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses war um 1272. Der jetzige Baukörper stammt aus dem 16. Jh. Mehrere Umbauten fanden im 17. und 19. Jh. statt. 1992–2000 wurde die gesamte Bausubstanz des Rittersaals, des Verbindungsbaus, des Herrenhauses und der Kapelle durch den Schloss Batzdorf e. V. instandgesetzt. Der Rittersaal von 1544 wurde 2020 restauriert, 2021 erhielt die Schwarzküche im Herrenhaus ihren Charme zurück. Ab 2022 erhielt die Innengestaltung der Kapelle eine neue Farbe.
Programm
Wenn Sie das Gemäuer des Schlosses, seine Geschichte und Sage kennenlernen möchten, ist der Tag des offenen Denkmals die Gelegenheit, zu der sich die Türen für Sie öffnen und Ihre Neugier gestillt wird. Sie können sich in der Schloßanlage umschauen und das idyllische Ambiente genießen. Wir empfehlen, ein Blick in die laufende Ausstellung in der Galerie oder die Schloßkapelle zu werfen. Einen feinen Imbiss und frisch gebackenen Kuchen aus der Schloßküche sowie Kaffee, KolaKao, Kakao, Eis sowie hochwertige kalte Getränke aus der Region werden für Sie frisch im Schloßcafe bereitet. Dokumentarfilm: Der Film über Batzdorf wird in der Großen Tonne in Dauerschleife gezeigt. Es ist der lebendige Dokumentarfilm „Von der Ruine zum Kleinod“ von Bertram Hetze. Jazzfeudal: Wir werden dieses Jahr zum ersten Mal unsere Jazzveranstaltungen am selben Wochenende stattfinden lassen. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, nach dem Besuch des Schlosses noch zu einem Jazzkonzert zu bleiben.
Hinweise
Die Schloßanlage ist aus Denkmalschutzgründen nicht barrierefrei.
allgemeine Infos: Der Schloßladen wie auch die Galerie haben geöffnet.
„Jazzfeudal“ in der großen Tonne von Schloßtzdorf
Beginn
Das Jazzfest in Schloss Batzdorf bietet wieder Konzerte mit exzellenter Akustik. Im Fokus steht Frankreich und wir begrüßen das Antoine Spranger Ensemble mit „Crossing Paths“. Das Quartett schafft vielschichtige Klangwelten, inspiriert von Modern Jazz, Romantik und Expressionismus. Zusammen mit Gitarrist Lars Kutschke, bekannt für lyrisches und bluesiges Spiel, verspricht das Konzert ein einzigartiges Erlebnis.
Hinweise
Das Schloss öffnet seine Tore:
ab 2 Stunden vor Beginn der ersten Veranstaltung des Tages. Für Speisen und Getränke ist, wie gewohnt, vor Ort gesorgt.
Die Schlossanlage ist aus Denkmalschutzgründen nicht barrierefrei.
Kosten25€
„Jazzfeudal“ in der großen Tonne von Schloßtzdorf
Beginn
Das Jazzfest in Schloss Batzdorf bietet Konzerte mit exzellenter Akustik in der großen Tonne vom Schloss. Thema: „Wir sind ein Traum der Zeiten“ Das Ensemble ArsMusicaElettrica, bestehend aus Julla von Landsberg, Lars Kutschke, Stefan Maass und Tom Götze, erkundet, was passiert, wenn Musik aus vergangenen Epochen auf moderne Künstler trifft. Das Programm umfasst Kompositionen von Heinrich Schütz und seinen Schülern, interpretiert in einem zeitgenössischen Jazzkontext.
Hinweise
Das Schloss öffnet seine Tore:
ab 2 Stunden vor Beginn der ersten Veranstaltung des Tages. Für Speisen und Getränke ist, wie gewohnt, vor Ort gesorgt.
Die Schlossanlage ist aus Denkmalschutzgründen nicht barrierefrei.
Kosten25€
Führungen durchs Gemäuer von den Schloßbewohnern
Zeiten
Interessante Einblicke und Ausblicke in die alte und neuste Geschichte des verwinkelten Gemäuers. 2019 wurde der Rittersaal mit seinem einmaligem Wappenfries restauriert. Die Schwarzküche erfuhr unlängst eine feinfühlige Generalüberholung in kompetenter Vereinsarbeit. Die neuste Entfaltung erfuhr die Schloßkapelle mit Ihrer neuen farblichen Gliederung und bietet einen glanzvollen Rahmen der wechselnden Ausstellungen. Führungen durch das Schloss finden über den ganzen Tag nach Bedarf statt.
Hinweise
Schloßcafe und Verköstigung: Einen feinen Imbiss und frisch gebackenen Kuchen aus der Schloßküche sowie Kaffee, KolaKao, Kakao, Eis, sowie hochwertige kalte Getränke aus der Region. Einen feinen gastronomischen Imbiss und frisch gebackenen Kuchen bietet Euch unser Küchenteam im Kapellenhof. Kaffee, KolaKao, Kakao, Eis sowie hochwertige kalte Getränke werden für Sie frisch im Schloßcafe bereitet.
Allgemeine Infos: Der Schloßladen wie auch die Galerie haben geöffnet. Die Schloßanlage ist aus Denkmalschutzgründen nicht barrierefrei.