Fotoquelle: Carola Schul
Fotoquelle: Carola Schul
Fotoquelle: Heidrun Hagen
Fotoquelle: Heidrun Hagen
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Friedenskirche

Über dieses Denkmal

Die Kirche war 1645 Ort der Unterzeichnung des Waffenstillstandes von Kötzschenbroda nach dem 30-jahrigen Krieg zwischen dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. und dem schwedischen General Lennart Torstensson. Ab 1645 fand der der Wiederaufbau der durch die schwedischen Truppen zerstörten Kirche im Auftrag des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. statt. 1884-85 wurde sie im neogotischen Stil unter dem Architekten K. R. Weissbach umgebaut.

Programm

In der Kirche sind neben den erzählenden Fenstern, dem alten Gestühl und Altar auch der historische Friedenstisch, an dem 1645 der Waffenstillstandsvertrag des 30-jährigen Krieges geschlossen wurde, zu sehen. Außerdem ist die Besteigung des Kirchturmes möglich. Von dort hat man von vier Balkonen eine herrliche Sicht auf die Elbe und die Weinberge, sowie auf den historischen Dorfanger. Ab 15:00 Uhr kann man sich im schattigen Kirchgarten bei Kaffee und Kuchen stärken und die besondere Ruhe genießen.