Schloss Wolkenstein
Über dieses Denkmal
Eine erste urkundliche Erwähnung findet sich 1241; vermutlich wurde der ursprüngliche Bau in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von den Waldenburgern errichtet. Ab 1500 erfolgten Um- und Anbauten zum Schloss und Machtwechsel an die Wettiner. Im Innern finden sich profilierte Holzbalkendecken, Vorhang-Bogenfenster mit Wandmalereien, ein Festsaal, Trauzimmer, ein Museum mit einer Ausstellung über das Land der Amethyste und die Gerichtsbarkeit mit Verlies, Schankwirtschaft und Kräutergarten.
Programm
- Burgführungen - Museum mit Ausstellungen: Land der Amethyste, Gerichtsbarkeit - Musik im Schlosshof - Kräutergarten und Abgabe kleiner Pflänzchen - Filzen zum Mitmachen mit dem Verein Kultur in alten Mauern e.V. - Bespielung „Historisches Dorf“ durch das Grenadierbataillon von Spiegel
Hinweise
Schlosshof und Erdgeschoss sind mit dem Rollstuhl erreichbar. Ein Fahrstuhl ist gerade im Bau, aber die Fertigstellung bis zum 14.9.2025 nicht sicher.