Fotoquelle: Museum Göschenhaus
Fotoquelle: Museum Göschenhaus
Fotoquelle: Museum Göschenhaus
Fotoquelle: Museum Göschenhaus
Fotoquelle: Museum Göschenhaus
Fotoquelle: Museum Göschenhaus
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Museum Göschenhaus und Seume-Gedenkstätte

Über dieses Denkmal

Der ehemalige Landsitz des Klassikerverlegers Georg Joachim Göschen ist heute ein Verlegermuseum mit dem einzigen erhaltenen klassizistischen Privatgarten in Sachsen. Zudem wird im Haus Johann Gottfried Seume gedacht, welcher sich von Grimma aus nach Syrakus aufmachte. Die aktuelle Sonderausstellung im Göschenhaus widmet sich dem Thema: Religiöses Leben um 1815 – dargestellt im Spiegel des Grimmaischen Wochenblattes.

Programm

Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Interessierte alle öffentlich zugänglichen Räume erkunden, ein Museumsmitarbeiter wird dabei kurze Einführungen geben. Zugleich kann das „alte“ Göschenhaus vor der Grundsanierung noch einmal angeschaut werden. Daneben kann die Dauerausstellung mit Audio-Guide erkundet werden, so wie die Sonderausstellung „Ausflucht nach dem Norden“ zu Johann Gottfried Seumes „Mein Sommer 1805 vor 220 Jahren“ im Obergeschoss. Der klassizistische Göschengarten steht den Besuchern selbstverständlich ebenfalls offen. Eintritt wird an diesem Tag nicht erhoben.

Hinweise


Es besteht derzeit Barrierefreiheit nur im Erdgeschoss des Museums (Dauerausstellung) und auf der ersten Terrasse des Gartens.

Führung

250 Jahre Hausschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten

Immer zur vollen Stunde erläutert ein Museumsmitarbeiter die Pläne für die bevorstehende Grundsanierung und wie sich zukünftig die Ausstellung verändern wird.

Hinweise


Während dieser Rundgänge wird auch das Obergeschoss eingebunden, das leider nicht barrierefrei ist.

Anmeldung
Telefon: 03437911118

Kontakt

Thorsten Bolte
Stadtverwaltung Grimma
03437911118