Fotoquelle: Stadt Grimma
Fotoquelle: Stadt Grimma
Sakralbauten
Denkmalkategorie

St.-Georgenhospital-Kapelle

Über dieses Denkmal

Das St. Georgenhospital wurde im 13. Jahrhundert zum Aufenthalt für Aussätzige gegründet. Die Georgenkapelle wurde später erbaut. Zur Reformationszeit ging das Hospital an die Stadt Grimma. Bis ins 19. Jahrhundert war es Unterkunft für Arme, Waisen und Witwen. Zwischenzeitlich wurden die Gebäude landwirtschaftlich genutzt und in den 1970er Jahren Wohnungen eingebaut. Seit 2010 erfährt das historische Gebäude eine vielseitige Nutzung, unter anderem als Kirche und Ausstellungsraum.

Programm

Eine Ausstellung kann vor Ort betrachtet werden und für Fragen zum Gebäude stehen Ansprechpersonen zur Verfügung.