Öffentliche Bauten
Komturhof
Über dieses Denkmal
Um 1220 Gründung einer Ansiedlung des Deutschen Ordens in Plauen. 1224 Übertragung der Johanniskirche an die Deutschherren und Bau des Komturhofs an der Südost-Ecke der mittelalterlichen Stadt. Sicherungs- und Sanierungsarbeiten seit 1990. Seit Dezember 2006 Bedachung der Konventruine, 2016-17 Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Nordteil des Gebäudes mit Einbau von Toiletten und Büros.
Programm
Heinrich von Plauen und der Förderverein Komturhof Plauen präsentieren behauene Steine aus sieben Jahrhunderten, die u. a. bei den Baumaßnahmen im und um den Komturhof gefunden wurden. Besichtigung der neuen Dauerausstellung „Vergessene Vergangenheit: 800 Jahre Deutscher Orden – von Akkon bis Wien“. Für Unterhaltung und Gastronomie ist gesorgt.