Fotoquelle: Stephan Bausch
Fotoquelle: Stephan Bausch
Fotoquelle: Stephan Bausch
Fotoquelle: Stephan Bausch
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Katholische Klosterkirche St. Heinrich

Über dieses Denkmal

Die katholische Klosterkirche St. Heinrich wurde um 1300 gegründet und als schlichte zweischiffige Hallenkirche errichtet. Besonders bedeutend sind die Seccomalereien und Konsolfiguren aus dem frühen 15. Jahrhundert. Nach der Säkularisation diente das Gotteshaus verschiedenen Zwecken, bevor es 1957 wieder als katholische Kirche geweiht und seither für den Gottesdienst genutzt wird.

Programm

Das älteste Gebäude Pirnas, die katholische Klosterkirche, erfüllt in herausragender Weise das Motto des diesjährigen Mottos des „Tag des offene Denkmals“: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Wir werden den Tag am 14. September 2025 mit einem Familiengottesdienst um 10:15 Uhr beginnen. Anschließend wird die Kirche bis 18:00 Uhr für Besuchende von erfahrenen ehrenamtlichen Mitarbeiter-/innen offen gehalten. Wie im letzten Jahr wird eine Präsentation über die Kunstschätze des über 700 Jahre alten Gebäudes zu sehen sein. Diese wird ergänzt um die Geschichte des ehemaligen Hochaltars, der heute im Museum von Teplice zu sehen ist. Musikalisch wird der Tag untermalt durch gregorianische Klänge, unter anderem mit Gesängen aus der Krönungsmesse der Heiligen Kunigunde und des Heiligen Heinrich.