Fotoquelle: Paulina Adler
Fotoquelle: Paulina Adler
Fotoquelle: Victor-Rolff-Stiftung/Claus Langer
Fotoquelle: Victor-Rolff-Stiftung/Claus Langer
Fotoquelle: Niclas Weber
Fotoquelle: Niclas Weber
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Burg Gladbach

Über dieses Denkmal

Die heute dreiflügelige Wasserburg mit großzügiger Parkanlage und altem Baumbestand geht auf eine mittelalterliche Anlage im Besitz derer von Gladbach mit einer sehr wechselvollen Geschichte zurück. Von 1971 bis zu seinem Tod im Jahr 2012 lebte Friedrich Victor Rolff auf Burg Gladbach, die heute Sitz der von ihm gegründeten und seinen Namen tragenden Stiftung ist. Dank seines großen Engagements zählt die Wasserburg heute zu einer der am besten erhaltenen Burganlagen in der Rheinischen Bucht.

Programm

Burgbesetzung 2025 am 14. September mit Tovte Wer neugierig auf Stifter und Stiftung ist, ist eingeladen, am Tag des offenen Denkmals 2025 Burg Gladbach zu besuchen. Der Zugang ist zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr möglich. Um 15:00 Uhr lädt TOVTE zum Freiluftkonzert ein (Voranmeldung zum Konzertbesuch bei schlechtem Wetter unbedingt erforderlich). Mit raffinierten Arrangements und energiegeladenen Rhythmen lassen die fünf Kölner Musiker und Musikerinnen ihr Publikum genauso leicht andächtig zuhören wie ausgelassen tanzen. Tovte, das sind: Tobias Gubesch (Klarinette), Nathalie Litzner (Bratsche), Anna Neubert (Violine), Leonhard Spies (Gitarre) und Silas Eifler (Kontrabass).

Hinweise


Der Zugang ist nicht barrierefrei.