Sakralbauten
Kloster Mariensee
Über dieses Denkmal
1214 als Stiftung des Grafen Bernhard II. von Wölpe gegründet. 1627 während des 30-jährigen Krieges geplündert, die Konventgebäude wurden weitgehend zerstört. 1726- 29 Neubau des Konventgebäudes als barocke Vierflügelanlage unter den Königen Georg I. und II. Seit 1818 als Teil des Allgem. Hann. Klosterfonds von der Klosterkammer verwaltet. Museum zur Geschichte der Frauenklöster Norddeutschlands sowie Kunstmuseum unter dem Klosterdach. Seit der Gründung lebt eine Frauengemeinschaft vor Ort.
Programm
Klosterführung um 15 Uhr. Picknick-Möglichkeiten im Klostergarten. Künstlerführungen.