Fotoquelle: Roland Rossner
Fotoquelle: Roland Rossner
Fotoquelle: Roland Rossner
Fotoquelle: Roland Rossner
Fotoquelle: Roland Rossner
Fotoquelle: Roland Rossner
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Von Beust’sches Haus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Über dieses Denkmal

Benannt nach dem Regierungsdirektor Ludwig-August von Beust. Tonnen- und Kreuzgewölbe aus dem 12./13. Jh. Ein Um-, An- und Ausbau erfolgte 1766. Dreigeschossiger Symmetriebau mit barockem Treppenhaus und Beletage; rückwärtiger Anbau um 1900. Verfall des Hauses ab Mitte des 20. Jhs., 1979 Kauf und liebevolle Sanierung durch zwei Schwestern. 2005 Errichtung einer Treuhandstiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Vorbereitung der denkmalgerechten Instandsetzung ab 2023.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Interaktiv

Die Zukunft des Hauses gestalten

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 180 Minuten

Einladung zum Austausch: Wie kann und soll das von Beust’sche Haus zukünftig genutzt werden? Zusammen mit Ihnen möchten wir vor Ort Ideen sammeln und an unserer Pinnwand festhalten. Gestalten Sie die Zukunft des Hauses mit!

Hinweise


Die Ideensammlung findet parallel zu den Führungen von 13:00-16:00 Uhr im Eingangsbereich statt. In diesem Zeitraum können Sie Ihre Vorschläge an unserer Pinnwand anbringen und mit uns ins Gespräch kommen.

Führung

Wert-voll: Offensichtlich oder auf den 2. Blick?

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Entdecken Sie zusammen mit dem Architekten André Kramm die versteckten Besonderheiten des eindrucksvollen Gebäudes. Freigelegte Sichtfenster und restauratorische Befunde veranschaulichen die verschiedenen Bauphasen und den früheren Zeitgeschmack. Einst unter Dielen und Tapeten verborgen, zeigt sich nun eine ungeahnte Pracht.

Hinweise


Nicht barrierefrei. Keine Toiletten vorhanden. Anreise mit ÖPNV empfohlen.