Eckartsburg
Über dieses Denkmal
Die Burg entstand Ende des 12. Jhs. Kernburg mit Palas und herrschaftlichem Wohnturm sowie Ringmauern sind in der Grundsubstanz ebenso erhalten wie das Kammertor zur Kernburg mit seinem gut acht Meter langen, gewölbten Torweg und das Torhaus zur ersten östlichen Vorburg. Ein Beispiel für hochmittelalterlichen Burgenbau. Das Baudenkmal ist Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und ist wegen notwendiger Sanierungsmaßnahmen aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen.
Programm
Die Eckartsburg ist seit dem 19. Jh. ein beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler. Seit einigen Jahren ist die Burganlage für die Öffentlichkeit geschlossen. Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Verein Burgmannschaft zur Eckartsburg e. V. die Burg in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, die Eigentümerin des Baudenkmals ist. Vor- und Hauptburg können besichtigt werden, auch die Turmbesteigung ist möglich. Neben den Vereinsmitgliedern ist ein Vertreter der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mit vor Ort und kann bei Bedarf zum Sanierungsbedarf und zum Planungsstand der Sanierungsmaßnahmen informieren. Mit Mitteln des Sonderinvestitionsprogramms des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt sollen in den nächsten Jahren einige größere und für den Denkmalerhalt grundlegende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Führung und Turmbesteigung
Zeiten
Der Verein Burgmannschaft zur Eckartsburg e. V. führt durch Vorburg und Hauptburg und informiert über die wechselvolle Geschichte der Anlage.
Hinweise
Treffpunkt: Burghof. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Neben dem Tag des offenen Denkmals und weiteren ausgewählten Tagen bietet die Burgmannschaft das ganze Jahr über Führungen auf Anfrage an.