Fotoquelle: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Christoph Jann
Fotoquelle: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Christoph Jann
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss mit Schlosskirche Goseck

Über dieses Denkmal

Mehrflügelige Anlage des Schlosses mit Schlosskirche in Lage oberhalb des Saalehanges mit Weinberg. Ehemalige Benediktinerabtei mit Resten (Querhaus mit Vierung und Altarhaus mit Chor und Krypta) der 1053 geweihten Kirche; südwestlicher Fassadenturm um 1240. Das Baudenkmal gehört der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. 2007 wurde in der Krypta der Schlosskirche der ursprüngliche Zustand des 11. Jhs. wiederhergestellt. Außerdem ist eine Dauerausstellung zur Schlossgeschichte eingerichtet.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Die Schlosskirche und die Ausstellung sind geöffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, mittels Smartphone oder Tablet einen virtuellen 360°-Rundgang auf dem Schlossgelände zu machen: Sieben Stationen im heutigen Schlossensemble laden zur Erkundung von Kloster, Kirche und Schloss in verschiedenen „Zeitsprüngen“, beispielsweise zur Zeit des 12., 13. oder auch des 19. Jhs., ein. Dabei verbinden sich die Sicht auf das heutige Bauwerk und die digitalen Rekonstruktionen zu einem faszinierenden Gesamterlebnis. Der Digitalrundgang wurde von Michael Lenz (Lenz + Lenz) und Jörg Peukert (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt) konzipiert und umgesetzt.

Hinweise


Für die Nutzung des virtuellen Rundgangs ist ein eigenes Mobilgerät erforderlich.

Konzert

Stimmen der Ukraine – Lesung und Musik

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Traditionell zum Tag des offenen Denkmals organisiert der Schloss Goseck e. V. eine Veranstaltung in der Schlosskirche. In diesem Jahr gehen der Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. Die geflüchteten Sängerinnen Iryna Lazer, Iryna Razin und Nataliia Kuprynenko und der Jazzpianist Yuriy Seredin sorgen für die passende Musik. So entsteht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas.

Hinweise


Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Um Spenden wird gebeten für libereco, Hilfsprojekte in der Ukraine (www.libereco.org). Der Schloss Goseck e. V. sorgt seit seiner Gründung im Jahr 1998 für eine kulturelle Nutzung als „Musik- und Kulturzentrum Schloss Goseck". Musikinteressierte aus ganz Deutschland schätzen die regelmäßigen Konzerte und Konzertreihen verschiedener Genres an verschiedenen Spielstätten.

Anmeldung
Website: hier anmelden