Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Stiftung-Ledigenheim / Martin Büttner

Fotoquelle: Stiftung-Ledigenheim / Martin Büttner

Fotoquelle: Stiftung-Ledigenheim / Martin Büttner

Fotoquelle: Stiftung-Ledigenheim / Martin Büttner

Fotoquelle: Stiftung-Ledigenheim / Martin Büttner

Fotoquelle: Stiftung-Ledigenheim / Martin Büttner

Öffentliche Bauten

Ledigenheim Dinslaken-Lohberg

Über dieses Denkmal

Das Gebäude wurde im Jahr 1917 erbaut und diente bis zu 542 ledigen Bergleuten (Bergwerk Lohberg) als Unterkunft. In dem Gebäude, welches heute ein Zentrum für Kultur, Dienstleistung und Gewerbe ist, befindet sich das kleine Museum „DIZeum - Dokumentations- und Informationszentrum Ledigenheime“, welches die Geschichte der Ledigenheime bewahrt.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Es wird Rundgänge durch das Haus geben und Führungen durch das DIZeum (Dokumentationszentrum Ledigenheime). Außerdem gibt es ein gemeinsames Programm der Baudenkmale in Lohberg.

Hinweise


Weitere Baudenkmale in Lohberg mit gemeinsamen Programm sind: das alte Verwaltungsgebäude Bergwerk Lohberg (heute Caritas Haus St. Barbara), altes Sozialgebäude Bergwerk Lohberg (Atelier Freiart), Zechenwerkstatt Bergwerk Lohberg (Freilicht AG), die ehemalige Johannesschule (Kleinkunstakademie) sowie der Kiosk auf dem Johannesplatz.