Moritzburg Halle (Saale)
Über dieses Denkmal
Von vier kreisrunden Bastionen umgebene spätgotische Burganlage, um 1480 als erzbischöfliche Residenz erbaut, im Dreißigjährigen Krieg durch einen Brand stark zerstört. Ab 1900 teilweise restauriert und seitdem als Kunstmuseum genutzt. 2008 wurde in den Ruinen der spätgotischen Mauern ein preisgekrönter moderner Erweiterungsbau errichtet. Das Denkmal ist Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.
Programm
Der Innenhof der Moritzburg ist frei zugänglich. Zum Tag des offenen Denkmals wird um 10:30 Uhr eine kostenfreie Architekturführung für Gehörlose in Gebärdensprache angeboten.
Hinweise
Museumsbetrieb mit Eintritt.
Architekturführung in Deutscher Gebärdensprache
Beginn
Für taube und gebärdensprachkompetente Personen bieten wir öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache an. Während eines gemeinsamen Rundgangs um die Moritzburg erfahren Sie mehr über ihre 500-jährige Geschichte. Wir tauschen uns über die Architektur und Nutzung des heutigen Kunstmuseums aus.
Hinweise
Die Führung findet in Zusammenarbeit mit der Gehörlosengemeinschaft Sachsen-Anhalt e. V. statt.