Heiligen Mühle
Über dieses Denkmal
Eine erste urkundliche Erwähnung findet sich 1291. Die Technik zur Perlgraupenherstellung von ca. 1860 und drei funktionsfähige unterschlächtige Wasserräder sind noch vorhanden. Heute vermutlich die letzte betriebsbereite Perlgraupenwassermühle in Deutschland.
Programm
Natürlich wird zum Tag des offenen Denkmals wieder ein Hoffest stattfinden. Live-Musik mit Saxofonist Andreas Kleinsteuber umrahmt das Ganze. Außerdem findet nachmittags eine Akrobatikvorführung durch den Concordia Turnverein statt. Im Vordergrund an diesem Tag soll aber die historische Wassermühle stehen. Hier kann mit drei Wasserrädern Technik aus dem 19. Jahrhundert zur Perlgraupenherstellung wieder in voller Funktion gezeigt werden. Führungen werden stündlich von Jürgen Naue durchgeführt. Außerdem kann der interessierte Besucher die verschiedenen Ausstellungsbereiche der Heiligen Mühle in Augenschein nehmen, so „100 Jahre Ilversgehofen“, die „Jazz-Ausstellung“ und die neue „Ausstellung zur Geschichte des Heizungsbaus“. Die Heiligen Mühle ist die letzte funktionsfähige Mühle Erfurts von über 60 Mühlen, die es in der Mühlenstadt im Laufe der Zeit mal gegeben hat.