Fotoquelle: Konrad Fischer
Fotoquelle: Konrad Fischer
Fotoquelle: Konrad Fischer
Fotoquelle: Konrad Fischer
Fotoquelle: Konrad Fischer
Fotoquelle: Konrad Fischer
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Gottesacker Herrnhut

Über dieses Denkmal

Der Gottesacker, am Fuße des Hutbergs gelegen, ist seit 1730 Begräbnisplatz der Herrnhuter Brüdergemeine. Besonderheiten der parkähnlichen Anlage mit Lindenalleen sind die einförmigen, flachen Steine mit den schlichten Aufschriften, die Geschlechtertrennung, das Fehlen von Ehe- und Familiengräbern sowie das Eingangstor mit zwei Sprüchen. Zudem bleiben alle Gräber bestehen, sodass sich auf dem Gottesacker inzwischen etwa 6.000 Grabsteine befinden. Zum Flächendenkmal gehört auch ein Altan.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Der Gottesacker der Brüdergemeinde ist frei zugänglich für individuelle Besuche.

Führung

Gottesackerführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Schw. Winter, die Vorsitzende des Gottesackervereins, führt Besucher:innen über den Gottesacker, der seit 2024 Teil der Welterbestätte Herrnhut ist.

Kontakt

Andrea Kretschmar
Ev. Brüdergemeine Herrnhut