Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Roland Kupfer

Fotoquelle: Roland Kupfer

Fotoquelle: Roland Kupfer

Fotoquelle: Roland Kupfer

Fotoquelle: Roland Kupfer

Fotoquelle: Roland Kupfer

Sakralbauten

Dom St. Mauritius und St. Katharina

Über dieses Denkmal

1207 wurde die erste gotisch konzipierte Kathedrale auf deutschem Boden als Nachfolgebau des Domes Kaiser Ottos I. gegründet. 1363 geweiht und erst 1520 vollendet, sind heute noch aus dem Vorgängerbau vorhanden: antike Säulen, der älteste Taufstein Deutschlands, bronzene Grabplatten sowie die Grablegen Kaiser Ottos des Großen und seiner ersten Gemahlin Editha. Berühmt für seine ausdrucksstarken frühgotischen Skulpturen, hat der Dom aber auch noch weitere Kunstwerke zu bieten.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Bis 15.30 Uhr werden Orte und Räume, die sonst über das Jahr nicht öffentlich zugänglich sind, begehbar sein. Zwischen 16 Uhr und 17 Uhr findet ein Konzert statt, in dieser Zeit keine Besichtigung möglich.

Events

Konzert

„Land der aufgehenden Sonne“

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Orgelkonzert im Rahmen der Reihe „Orgelpunkt“ Jianguo Lu (Leipzig), traditionelle chinesische Instrumente Christian Otto (Magdeburg), Orgel

Hinweise


In der Zeit des Konzertes ist eine Besichtigung der Doms nicht möglich!
Führung

„Geöffnete Räume“

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 240 Minuten

- Remter mit Marienkapelle - Ernstkapelle - Bischofsgang