Technikmuseum
Über dieses Denkmal
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1871 und beherbergte die Panzergießerei des Unternehmens von Hermann Gruson. Ab 1893 gehörte das Unternehmen zum Krupp-Konzern. Nach Ende des II. Weltkriegs ging das ehemalige Krupp-Werk über Umwege 1969 im Schwermaschinenbaukombinat Ernst Thälmann (SKET) auf. Nach 1990 wurde das SKET stückweise aufgelöst, viele Betriebe aufgegeben und zum Teil abgerissen. Dieses historische Gebäude ist seit 1995 das Technikmuseum Magdeburg.
Programm
Der Eintritt zum Museum ist an diesem Tag kostenfrei. Es gibt ein buntes Programm mit Führungen und vielen Mitmachaktionen wie der Druckwerkstatt (10:00-14:00 Uhr), Gravieren, Linolschnitt, 3D-Druck. Im VR-Bereich kann man Maschinen in 3D erleben.
Aluminium gießen für Kinder
Zeiten
Hinweise
Für Kinder ab 10 Jahren (max. je 10 Plätze).
Familienführungen
Zeiten
Depotführungen
Zeiten
Die Depotführungen geben seltene Einblicke in die Sammlung des Technikmuseums. Die Sammlung umfasst ca. 12.000 Objekte, die zu großen Teilen unbezahlbar sind.