Doppelkapelle Sanctae Crucis
Über dieses Denkmal
Die spätromanische Doppelkapelle (12. Jh.) gilt als Kleinod sakraler Baukunst der Stauferzeit. Einst Bestandteil der markgräflichen Burg der sächsischen Ostmark, steht sie heute als Wahrzeichen der Stadt – mit Ausnahme weniger Burgmauerreste – auf dem markanten Porphyrfelsen. Bemerkenswert sind die Raumkomposition, der Kapitelschmuck, eine Marmorsäule sowie ein Schnitzaltar aus der Zeit um 1525.
Programm
10:00 Eröffnung. Von 13:00-16:00 Uhr Bogenschießstand mit kostenlosem Bogenschießen. Während der Öffnungszeiten außerdem Kinderbastel- und Mitmachprogramme („Bastelstraße“), digitale Ausstellung zu den Ortschaften Landsbergs „Mobileum“ sowie Basar mit Kaffee, Kuchen, Bier und Würstchen.
Hinweise
Um auf den Kapellenberg und zur Kapelle zu gelangen, muss ein recht steiler Aufstieg auf einer gepflasterten Straße bewältigt werden. Mit einem Rollstuhl könnte es schwierig werden. Falls Hilfe benötigt werden sollte, sprechen sie unsere Vereinsmitglieder auf dem Kapellenberg direkt an.
Öffentliche Führung
Beginn
Öffentliche Führung (vielleicht auch zu anderen Uhrzeiten).
Gregorianische Stundengesänge
Zeiten
Konzert Musizierkreis ev. Kirchgemeinde Landsberg
Beginn