Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann
Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Dominikanerkirche St. Andreas

Über dieses Denkmal

Das Chorherrenstift St. Andreas wurde von Erzbischof Bruno, Bruder Kaiser Ottos des Großen, gegründet. Teile dieser Kirche des 10. Jahrhunderts sind heute noch sichtbar. Die Kirche wurde auf das Patrozinium des hl. Andreas und aller Apostel Christi geweiht. Der heutige Bau (13. Jahrhundert) erhielt ab 1414 einen Hochchor. Qualitätsvolle Bauplastik und gotische Wandmalerei sind erhalten. Sehenswert sind auch die modernen Fenster von Markus Lüpertz.

Programm

Am Samstag (13.09.25) werden 2 Führungen angeboten: um 11:00 Uhr zum Thema "Die Fresken der Kirche" mit Dr. Irmgard Stelkens und um 15:00 Uhr "Die Lüpertz-Fenster" mit Dr. Irmgard Stelkens. Am Sonntag (14.09.25) wird um 15:00 Uhr eine Kirchenführung mit Pater Sebastian Annas angeboten. Dauer der Führungen: 60 Minuten.

Hinweise


Zugang mit Rampe, für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.

Treffpunkt am Haupteingang.