Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Fotoquelle: Ute Jackisch Fotodesign

Fotoquelle: Ute Jackisch Fotodesign

Fotoquelle: Ute Jackisch Fotodesign

Fotoquelle: Ute Jackisch Fotodesign

Fotoquelle: Ute Jackisch Fotodesign

Fotoquelle: Ute Jackisch Fotodesign

Über dieses Denkmal

1281 erstmals urkundlich erwähnt, Felssteinmauerwerk, Kirchenuhr mit einem Zifferblatt aus Holz. Ihren Namen erhielt die Kirche von Remigius, Bischof in Reims, der im 5. und 6. Jahrhundert in Frankreich lebte. Bekannt wurde er durch die Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig, dem Begründer des Frankenreiches. Ältestes, erhaltenes Inventarstück der Kirche ist das spätgotische Taufbecken aus vorreformatorischer Zeit. Das massive Bronzebecken stammt aus dem Jahre 1470.

Adresse
Kapellenplatz 3
25767 Albersdorf

Merkmale