Zöllnerhaus & Burgtorturm
Über dieses Denkmal
Das heutige Burgtor wurde 1444 vom Stadtbaumeister Nicolas Peck anstelle eines romanischen Tores innerhalb einer Befestigungsanlage erbaut. An den anschließenden Gebäuden, Marstall wie Zöllnerhaus, finden sich Terrakottafriese. Die Art der Balkenkonstruktion für die Turmhaube ist für Norddeutschland selten. Das Zöllnerhaus ist ein Backsteingebäude der Renaissance aus dem Jahr 1571 in Lübeck, das zum Ensemble des Burgtors gehört.
Programm
In gemütlicher, familiärer Atmosphäre können Sie verschiedene Räume des Zöllnerhauses und das "Turmzimmer" - das unterste Stockwerk des Burgtorturms - besichtigen. Erkunden Sie die Räume in denen einst Ida Boy-Ed und Alen Müller-Hellwig lebten und in denen Thomas Mann gerne zu Gast war. Und genießen Sie bei gutem Wetter eine entspannte Tasse Kaffee und eine frisch gebackene, schwedische Zimtschnecke im Garten des Zöllnerhauses umgeben von der nördlichen Stadtmauer.
Hinweise
Wir begrüßen Sie in unserem privaten Wohnräumen und bitten darum, unsere Privatsphäre zu respektieren und geschlossene Türen nicht zu öffnen. Die Besichtigung des Gebäudes und des Gartens erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde können leider nicht mitgenommen werden.
Hommage an die außergewöhnliche Frau: Ida Boy-Ed
Beginn
Die Schauspielerin Heidi Züger präsentiert am Abend davor eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau: Ida Boy-Ed, Lübecker Autorin und Salonnière. Ihr Leben und Wirken, welches einen besonderen Bezug zu Zöllnerhaus und Burgtor hat. Der Senat der Hansestadt Lübeck verlieh ihr 1912 als Dank für ihre Verdienste um die Stadt ein dauerhaftes Wohnrecht im Zöllnerhaus. Hier war auch Thomas Mann ihr Gast. Ein Abend mit Literatur, Musik und Gesang.
AnmeldungWebsite: hier anmelden
Führung durch den Burgtorturm
Zeiten
Führung durch die oberen Stockwerke des Turms. Einmal im Jahr können Sie bis in die Kuppel des Burgtorturms steigen. Max Zeidler bietet an diesem Tag zwei Führungen an.
Hinweise
Die letzten Stockwerke sind nur für sportliche Menschen zu erreichen, da sie über eine steile alte Treppe zugänglich sind. Festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Die Besichtigung geschieht auf eigene Gefahr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 12.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: info@das-turmzimmer.de
Telefon: 01794585646
Anmeldungen nehmen wir ab dem 07.09.2025 telefonisch zwischen 11 und 13 Uhr oder per Mail entgegen. Eine frühere Anmeldung ist nicht möglich. Die Teilnahme gilt als gesichert, wenn Sie eine Bestätigung erhalten haben.