Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Abt. Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck

Fotoquelle: Abt. Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck

Fotoquelle: Abt. Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck

Fotoquelle: Abt. Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck

Wohnbau & Siedlungen

Villa Brahms

Über dieses Denkmal

Die spätere Eschenburgvilla wurde um 1800 als klassizistisches, nach Plänen des dänischen Architekten Chr. Fr. Hansen, Landhaus Kuhlmann mit prächtigem Landschaftsgarten vor den Toren der Stadt Lübeck errichtet. Nach einem verheerendem Brand wurde das Landhaus saniert und seine Haupträume in originaler Farbigkeit der qualitätvollen Stuckaturen restauriert, auch Wand- und Deckenmalereien.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Besichtigung des Hauses

Events

Führung

Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr

"Von Stein, Stuck und Symmetrie". Die Raumgestaltung und Ausstattung der Villa Brahms

Kontakt

Ulrike Scholz
Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck
0451/ 122-4807
ulrike.scholz@luebeck.de
Führung

Exponate

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

"Was Exponate erzählen" Ausführungen zu den musealen Ausstellungsstücken der Villa Brahms

Kontakt

Ulrike Scholz
Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck
0451/ 122-4807
ulrike.scholz@luebeck.de
Konzert

Konzert

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

"Saiten der Romantik" Kleiner musikalischer Beitrag

Kontakt

Ulrike Scholz
Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck
0451/ 122-4807
ulrike.scholz@luebeck.de