Musikhochschule
Über dieses Denkmal
Aufwendig geputzte Fassade aus der 2. Hälfte des 18. Jhs. mit geschweiftem Rokokogiebel über drei Ebenen mit Doppelvoluten, rückwärtig mit einem geschlossenen Innenhof und zwei Flügelanbauten. Die Musikhochschule umfasst mehrere Gebäude im Baublock Große Petersgrube, Obertrave und Depenau, Kücheneinbauten, Treppen und Decken aus Holz, die farbig gefasst sind.
Programm
Führungen durch das Gebäude
Hinweise
Treffpunkte für alle Veranstaltungen vor Große Petersgrube 21
Wo Geschichte(n) auf Musik trifft
Zeiten
Hinter den schmucken Fassaden historischer Kaufmanns- und Bürgerhäuser befindet sich einer der renommiertesten Hochschule für Musik (MHL). Die Musikhochschule Lübeck lädt ein, auf Entdeckungstour zu gehen durch ein faszinierendes Labyrinth aus Gängen und Fluren, unzähligen Treppen, Unterrichts- und Überäumen, Konzert- und farbenfrohen Festsälen.
Hinweise
Treffpunkt: Eingang: Große Petersgrube 21 (Pforte.)
Nicht barrierefrei!
"Erinnerung an eine große Liebe", Deckenmalerei
Beginn
Im Zopfstilsaal Große Petersgrube 29 hat sich hinter Dekorationen des späten 18. Jahrhunderts eine Holzbalkendecke von 1710 erhalten, die im Wechsel 5 Landschaften und 4 Damen zeigt. Auftraggeberin war eine verwitwete Weinhändlerin, die Szenen aus dem Leben ihrer in diesem Jahr verstorbenen Nichte darstellen ließ
Hinweise
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung