Katharinenkirche
Über dieses Denkmal
Die im 14. Jahrhundert errichtete Kirche ist ein Höhepunkt der sakralen Architektur Lübecks. Der lichtdurchflutete Backsteinbau war einst das Zentrum der Franziskaner im Ostseeraum. Bis 1531 diente sie als deren Klosterkirche, bis ins 18. Jh. als Grablege, heute ist sie Museum und Schulkirche des Katharineums. Neben mittelalterlicher Kunst ist das Gemälde des italienischen Malers Jacopo Tintoretto zu sehen.
Programm
Führungen und Gespräche
Meet the Artist - dialogischer Rundgang
Zeiten
Meet the Artist - dialogischer Rundgang mit der Possehl-Preisträgerin Johanna Broziat zu ihrer Arbeit "Aber die Mauern leuchten"
Hinweise
Treffpunkt am Altar
Historische Farbbefunde
Beginn
Historische Farbbefunde - Einblicke in die restauratorischen Arbeiten im Unterchor mit der leitenden Restauratorin Elke Kuhnert
Hinweise
Treffpunkt im Unterchor
Mittelalterliche und barocke Kunst
Zeiten
Mittelalterliche und barocke Kunst - zwischen Frömmigkeit und Repräsentation
Hinweise
Treffpunkt am Kassenhäuschen