Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Torsten Nolting-Bösemann

Fotoquelle: Torsten Nolting-Bösemann

Fotoquelle: Torsten Nolting-Bösemann

Fotoquelle: Torsten Nolting-Bösemann

Fotoquelle: Torsten Nolting-Bösemann

Fotoquelle: Torsten Nolting-Bösemann

Sakralbauten

St.-Marien-Kirche Loxstedt

Über dieses Denkmal

Die St.-Marien-Kirche ist eine einschiffige gotische Backsteinkirche. Sie wurde im Jahr 1371 nach der zweiten Pestwelle im Erzbistum Bremen, der sog. Kinderpest, als Kapelle mit drei Jochen errichtet. Als die Kapelle 1451 zur Pfarrkirche erhoben wurde, wurde sie nach Osten um ein Chorquadrat und eine Apsis verlängert. Der Westturm folgte um 1500. Die Kirche weist bedeutende Deckengemälde aus dem 15. Jh. auf, darunter der Loxstedter Totentanz und eine Darstellung der Hl. Sippe.

Programm

Denkmalführungen nach Bedarf; Getränke; Kaffee und Kuchen; Kinderprogramm.

Konzert

Serenade

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Musikalischer Ausklang des Tages des offenen Denkmals.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: torsten.nolting-boesemann@evlka.de
Telefon: 01721708691

Kontakt

Torsten Nolting-Bösemann
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Loxstedt
01721708691
torsten.nolting-boesemann@evlka.de
Sonstiges

Gottesdienst

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Kirchengebäude in Aktion: Gottesdienst zur Eröffnung des Tages des offenen Denkmals.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: torsten.nolting-boesemann@evlka.de
Telefon: 01721708691

Kontakt

Torsten Nolting-Bösemann
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Loxstedt
01721708691
torsten.nolting-boesemann@evlka.de