KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Über dieses Denkmal
Seit dem Jahr 2000 informiert die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen über die Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen, dass im Spätsommer 1944 eingerichtet wurde. Bis zur Räumung des Lagers im April 1945 litten mehr als 1000 KZ-Häftlinge aus ganz Europa unter Zwangsarbeit, Gewalt und unerträglichen Lebensbedingungen. Mindestens 190 Menschen wurden im KZ-Außenlager getötet. 2024 wurde eine neue Dauerausstellung eröffnet, die auch den Umgang mit dem historischen Ort nach 1945 in den Blick nimmt.
Programm
Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen stellt sich und ihre Arbeit vor. Veranstaltung zum „Tag des offenen Denkmals“ mit Filmen, geführten Rundgängen und weiteren Informationsangeboten.
Filmvorführungen
Zeiten
„Erinnerungen an Pierre Vignes. Überlebender des KZ Kaltenkirchen“ und „Spot aus – Licht an für Georg Richter“.
AnmeldungE-Mail: mc@kz-gedenksaette-kaltenkirchen.de
Telefon: 04191-723428
Rundgang
Zeiten
Geführter Rundgang über das Außengelände und durch die Dauerausstellung.
AnmeldungE-Mail: mc@kz-gedenkstaette-kaltenkirchen.de
Telefon: 04191-723428