LWL-Museum Zeche Zollern
Über dieses Denkmal
Vor über 100 Jahren entstand Zollern II/IV als Prestigeobjekt der größten Bergwerksgesellschaft ihrer Zeit. Repräsentativ war insbesondere die architektonische Ausstattung der damaligen „Musterzeche“. Nach der Stilllegung der Zeche in den 1960er-Jahren drohte der Abriss. Einer kleinen Gruppe von engagierten Denkmalpfleger*innen ist es zu verdanken, dass die Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV als erstes industrielles Bauwerk in Deutschland unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Programm
Das Museum ist geöffnet. Ab 12:00 Uhr Musikpfad und Kinderschminken. Bei gutem Wetter ist zwischen 11:00 und 16:00 Uhr eine Fahrt mit der Diesellok und Grubenbahn möglich.
Schloss der Arbeit
Beginn
Maschinenvorführung
Beginn
Kathedrale der Industriekultur
Beginn
Führung zur Maschinenhalle.
Schmiedeworkshop
Beginn
Hinweise
Ab 18 Jahren.
Kosten3.00€
Montanium: Kräfte wirken unter Tage
Zeiten
Hinweise
Anmeldung an der Kasse.
Kosten2.00€
Zwischen Restaurierung und Alltag
Zeiten
Die Führung legt den Schwerpunkt auf die architektonischen Besonderheiten der durchgeführten Sanierung vom stillgelegten Industriegebäude Zollern zum ersten Industriemuseum Deutschlands. Thomas Schmidt führt durch die ehemalige Lohnhalle, das ehemalige Magazin, die Kauenbereiche sowie die Lampenstub und einige Sonderbereiche im spannenden Untergeschoss.
Das ist Kolonial
Beginn
Führung durch die Sonderausstellung.
Dortmund-Musik
Zeiten
Um 11:00 Uhr spielen das Querflötenensemble Traverso Molto und Akkordeonorchester AO 79. Um 15:30 Uhr spielt das Schlagzeugensemble und Jugendorchester Sinfonietta.