Bild
Sakralbauten
Denkmalkategorie

St. Michael in Graß

Über dieses Denkmal

Als einer der letzten Reste der einstigen Burg Graß hat sich die im Kern aus der Gotik stammende Burgkapelle St. Michael bis heute erhalten. Ursprünglich im Besitz des Adelgeschlechts von Graß kam die Anlage im Laufe der Zeit in den Besitz Regensburger Bürgergeschlechter, des Deutschen Ordens und schließlich nach der Säkularisation zur Gemeinde Graß, die die Rechte wiederum zu gleichen Teilen an die Gemeindemitglieder vergab – so wurde St. Michel zu einer sogenannten Rechtler-Kirche.

Programm

In dieser Zeit ist die Kirche allgemein zugänglich.

Führung

Zeugnis alter Herrschaft

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Als einer der letzten Reste der einstigen Burg Graß, deren Entstehen auf das 12. Jahrhundert datiert wird, hat sich die im Kern gotische Burgkapelle St. Michael bis heute erhalten. Ursprünglich im Besitz des adeligen Geschlechts der Grazzer kam die Anlage im Laufe der Zeit in den Besitz Regensburger Bürgerfamilien, des Deutschen Ordens und schließlich zur Gemeinde Graß, die die Rechte wiederum zu gleichen Teilen an die Gemeindemitglieder vergab. Dr. Armin Gugau stellt das Gotteshaus vor.

Hinweise


Treffpunkt der Führungen ist vor dem Eingang.

Kontakt

Dr. Maximilian Fritsch
Stadt Regensburg
0941 507 2453