Ev. Kirche Zschorgula
Über dieses Denkmal
Zur Ersterwähnung Zschorgulas um 1240 soll an Stelle der heutigen Kirche eine kleine Wegekapelle gestanden haben. Die Kirche wurde vermutlich Ende des 14. Jhs. erbaut. 1670 wurde sie erneuert/umgebaut. Auf der über der Südtür eingemauerten Tafel ist zu lesen, dass die Kirche 1741 repariert und mit Gestühl und Orgel (Vogler/Naumburg) versehen wurde. Zur Ausstattung gehören eine der ältesten Glocken Thüringens (1391), ein Totenschild von 1698 und der Totenschmuck eines 1817 verstorbenen Mädchens.
Programm
10:00 Uhr Vortrag zur Heimatkunde im Schulmuseum und Heimatstube Zschorgula (Michael Köhler, Golmsdorf) 14:00 Uhr Puppenspiel für große Kinder und Erwachsene von 9-99 Jahre in der Kirche zu Zschorgula Von Klostersturm und Hexenjagd - Neuigkeiten aus Pferdeschnaps: eine Tragikomödie aus dem Hinterhof der Reformation für Groß und Klein. Eine Tragikomödie aus dem Hinterhof der Reformation. Was macht man, wenn alles, was gestern noch galt, plötzlich nichts mehr wert ist? Ein Kloster wird zum Steinbruch, der Abt fliegt über die Mauer und selbst der Esel wird lutherisch. Der Teufel steckt im Detail und der Kasper heißt Volker Meyer. Das ist eigentlich nicht nur Spaß für Kinder, sondern auch was zum Nachdenken für die Großen: Wie kommt man zurecht, wenn die Zeiten sich ändern? Und was hält, wenn alles wackelt?


