Historische Porzellanmanufaktur Lippelsdorf
Über dieses Denkmal
1877 wurde die Porzellanmanufaktur gegründet, seither wird dort vorrangig figürliches Porzellan gefertigt. 2002 wurden die Umbauarbeiten zur Historischen Porzellanmanufaktur Lippelsdorf als Technisches Schauobjekt der Thüringer Porzellanindustrie abgeschlossen – mit alten technischen Einrichtungen wie Dampflokomobilen von 1937, Rundbrandöfen und beweglichen Transmissionen und Aggregaten. Träger des Thüringischen Denkmalschutzpreises 2005.
Programm
Führung durch die historische Porzellanmanufaktur
Zeiten
Das technische Schaudenkmal erwacht zum Leben, wenn ein Mitglied der Porzellinerfamilie durch die alte Massemühle führt und die Dampfmaschine Trommeln und Rührbottich in Bewegung versetzt. Der alte Kapselbrecher wird angeschmissen und kleine Schamottekrümel kommen zum Vorschein. Wozu sie gebraucht wurden, erfährt man im großen Rundofen, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Eindrücke in die Welt des Porzellans: bleibend und wertvoll.
Hinweise
Der Porzellantreff – unser Werksverkauf – ist am Tag des offenen Denkmals ebenfalls geöffnet. Neben tollen Porzellan-Angeboten gibt es Thüringer Kuchen und verschiedene Kaffeevariationen, die Sie auch mitten im alten Brennhaus genießen können.